Loading...

Kategorie: Wordpress

  • Page Full Width Image

    Page Full Width Image

    Dieses Tempale im bootscore Template ist sehr speziell. Es zeigt die featured Bilder von Postings in voller Breite im header der Seite an.

    1

    Page Full Width Image

    This page template shows the featured image as the background image and the title inside the image. If no featured image is selected, the background is shown dark instead. No sidebar is displayed. Comments can be activated.

  • WordPress beta Test plugin – geklauter Artikel

    WordPress beta Test plugin – geklauter Artikel

    Herunterladen

    WordPress Beta Tester

    Beschreibung

    Dieses Plugin bietet eine einfache Möglichkeit, sich am Beta-Testing von WordPress zu beteiligen.

    Sobald es installiert ist, kannst du deine Website mit Hilfe des integrierten Upgrades per Mausklick auf die neueste Version von Nightly, Beta oder Release-Kandidat aktualisieren.

    Standardmäßig schaltet es deine Website nach der Aktivierung auf den Kanal für die Aktualisierung von Point-Release-Updates um.

    Für die ganz Mutigen gibt es die Option, zum allerneuesten Bleeding-Edge-Entwicklungsstand (trunk) zu springen.

    Vergiss nicht, ein Backup zu erstellen, bevor du beginnst!

    Please enable auto-updates for this plugin to ensure future changes are properly handled with core updates.

    EXTRA EINSTELLUNGEN

    Es gibt die Einstellung E-Mail-Benachrichtigungen über erfolgreiche automatische Aktualisierungen überspringen. Mit dieser Funktion kannst du das Senden von E-Mails an den Admin-Benutzer für erfolgreiche automatische Updates deaktivieren. Es werden nur E-Mails gesendet, die auf Fehlschläge des automatischen Aktualisierungs-Prozesses hinweisen.

    Die Registerkarte Extra Einstellungen kann Auswahlmöglichkeiten zum Testen neuer Funktionen im trunk-Zweig enthalten, für die Konstanten eingestellt werden müssen. Eine dort ausgewählte Funktion fügt der Datei wp-config.php des Benutzers eine Konstante in folgendem Format hinzu:

    define( 'WP_BETA_TESTER_{$feature}', true );
    

    Bei Deaktivierung der Funktion, wird die Konstante entfernt.

    Dieses Plugin setzt die Konstanten in der wp-config.php-Datei bei Aktivierung des Plugins zurück und entfernt sie bei Deaktivierung des Plugins. Verwende den Filter wp_beta_tester_config_path, um einen nicht standardmäßigen wp-config.php-Dateipfad zurückzugeben.

    Wenn keine Einstellungen vorhanden sind, müssen keine Tests durchgeführt werden, die diese Funktion erfordern.

    Pull-Requests (PRs) auf GitHub sind jederzeit herzlich willkommen.

    Screenshots

    Das ist die Haupt-Adminstrations-Seite für das Plugin
    Das ist die Seite für die Extra Einstellungen des Plugins
    Das ist die Textbox im Dashboard
    Das ist die Haupt-Adminstrations-Seite für das Plugin
    Das ist die Seite für die Extra Einstellungen des Plugins
    Das ist die Textbox im Dashboard

    Mitwirkende & Entwickler

    „WordPress Beta Tester“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:Mitwirkende

    Meta

    • Version:3.1.4
    • Zuletzt aktualisiert:vor 4 Monaten
    • Aktive Installationen:3.000+
    • WordPress-Version:3.1 oder höher
    • Getestet bis:5.8.3
    • PHP-Version:5.6 oder höher
    • Sprachen:Alle 25 anzeigen
    • Schlagwörter:advancedbetatesting
    • Erweiterte Ansicht

    Bewertungen

    Alle anzeigen

    Melde dich an, um eine Rezension einzureichen.

    Support

    Behobene Probleme in den letzten zwei Monaten:

    0 von 1

    Supportforum anzeigen

    CODE IST POESIE.

  • WordPress Header ausblenden

    WordPress Header ausblenden

    Es gibt durchaus manchmal die Situation bei der man das WordPress Menü ausblenden möchte und meistens sogar das Menü nur auf einer einzelnen Seite ausblenden will. Hier muss man auch unterscheiden ob man nur das Menü, also die Menüeinträge, oder auch den kompletten WordPress Header ausblenden möchte. Deshalb zeige ich euch hier wie es evtl. klappen könnte.

    Das Vorgehen ist sehr stark vom verwendeten WordPress Theme abhängig, deshalb funktionieren möglicherweise nicht alle folgenden Lösungsvorschläge.InhaltsverzeichnisVerbergen1) Das WordPress Menü auf einzelnen Seiten ausblenden1.1) Möglichkeit 1: Menü per „globalem“ CSS ausblenden1.1.1) So kannst du die page-id herausfinden1.2) Möglichkeit 2: Menü per seitenspezifischen CSS ausblenden1.3) Möglichkeit 3: Menü per PHP Code ausblenden2) Den kompletten WordPress Header auf einzelnen Seiten ausblenden

    Das WordPress Menü auf einzelnen Seiten ausblenden

    Möglichkeit 1: Menü per „globalem“ CSS ausblenden

    Diese Variante ist zwar ein bisschen die „quick and dirty“ Variante, aber dafür die einfachste und erfolgsversprechendste Variante. 
Mit folgendem CSS-Code kannst du dein WordPress Menü ausblenden:
    .page-id-XXX header nav {display: none;}
    /* Ersetze XXX durch die page id deiner speziellen Seite */

    Füge diesen CSS Code also in deine Seite ein. Das kannst du z.B. im Customizer unter „zusätzliches CSS“, den Theme-Options (falls dein Theme Theme-Options hat) oder in deiner style.css Datei machen. Wenn du den Code in die style.css einträgst, solltest du aber ein Child-Theme und dessen style.css Datei verwenden.

    Wichtig: Du musst in dem CSS Code noch das „XXX“ durch deine page id deiner Seite ersetzen, auf der du das Menü ausblenden möchtest.

    Falls der Code nicht funktionieren sollte, probiere es mit diesem:
    .page-id-XXX header .nav {display: none;}
    /* Ersetze XXX durch die page id deiner speziellen Seite */

    So kannst du die page-id herausfinden

    Es gibt zwei Möglichkeiten die page-id herauszufinden.
    Möglichkeit 1:

    1. Gehe auf die Seite auf der das Menü ausblenden möchtest.
    2. Mache Rechtsklick auf den Hintergrund oder eine freie Stelle auf der Seite und klicke auf „Element untersuchen“ oder „Element-Informationen“.
    3. Nun sollte sich ein Fenster mit dem HTML Code öffnen. Suche dort nach „<body“. Dort findest du bei class=“…“ die page-id-XXX
      WordPress page id in HTML Quellcode herausfinden

    Möglichkeit 2:

    1. Gehe in den WordPress Bearbeitungsmodus deiner Seite auf der du das Menü ausblenden möchtest.
    2. Hier findest du nun oben in der Adresszeile deines Browsers die URL. Dort steht hinter „post=XXX“ ebenfalls die page-id.
      post id in WordPress URL

    Möglichkeit 2: Menü per seitenspezifischen CSS ausblenden

    Diese Möglichkeit ist nicht ganz so „dirty“ wie die 1. Möglichkeit. 
Manche Themes oder Page Builder bieten die Möglichkeit CSS Code nur für eine spezielle Seite einzutragen und auszuspielen. Der Visual Composer / WPBakery Page Builder und der Elementor können das beispielsweise.

    Da der CSS Code dann sowieso nur auf dieser einen Seite ausgeführt wird, hat es den Vorteil, dass man nicht, wie in Möglichkeit 1, mit den page-id’s arbeiten muss. Füge dort also folgenden CSS Code ein:
    header nav {display: none;}
    Falls der Code nicht funktionieren sollte, probiere es mit diesem:
    header .nav {display: none;}

    Möglichkeit 3: Menü per PHP Code ausblenden

    Diese Möglichkeit ist die mit Abstand schwierigste und kommt ebenfalls stark auf dein verwendetes Theme drauf an. Dies wäre aber die „sauberste“ Methode, weil somit dein Menü nicht nur ausgeblendet wird, sondern gar nicht erst im HTML Quellcode landet.

    Bei dieser Methode wird der Befehl wp_nav_menu(...), welcher sich im Theme dein WordPress Menü holt und ausgibt, in eine bedingte Anweisung (if-Anweisung) zu packen. Dann wird nämlich das Menü nur ausgegeben wenn die page id nicht deiner bestimmten Seite entspricht. Der PHP Code dafür lautet in etwa:
    <?php
    if (!is_page(XXX)) {
    wp_nav_menu(...);
    }
    ?>

    Das XXX muss durch die page id ersetzt werden.

    Der PHP Code bzw. die if-Anweisung um den wp_nav_menu Befehl muss eben dort platziert sein wo auch dein Theme den wp_nav_menu Befehl aufruft. Dies kann je nach Theme an einer anderen Stelle bzw. anderen PHP-Datei sein. Evtl. findest du die Stelle in der header.php Datei. Wenn du Änderungen an den Theme-Dateien machst, solltest du aber ein Child-Theme verwenden, weil sonst deine Änderungen beim nächsten Theme Update überschrieben werden.

    Den kompletten WordPress Header auf einzelnen Seiten ausblenden

    Du kannst nicht nur das Menü ausblenden, sondern natürlich auch gleich den ganzen WordPress Header auf einzelnen Seiten ausblenden. Mit dem Header ist hier der ganze Balken in dem das Menü sitzt gemeint, also auch der Teil wo das Logo, etc. angezeigt wird.

    Um den Header auf einzelnen Seiten auszublenden musst du im Grunde die selben Möglichkeiten 1 und 2 wie auch beim Menü ausblenden benutzen. Lediglich der CSS Code den du einfügen musst sieht ein bisschen anders aus.

    Der CSS Code für Möglichkeit 1 lautet:
    .page-id-XXX header {display: none;}
    /* Ersetze XXX durch die page id deiner speziellen Seite */

    Falls der Code nicht funktionieren sollte, probiere es mit diesem:
    .page-id-XXX .header {display: none;}
    /* Ersetze XXX durch die page id deiner speziellen Seite */

    Der CSS Code für Möglichkeit 2 lautet:
    header {display: none;}

    Falls der Code nicht funktionieren sollte, probiere es mit diesem:
    .header {display: none;}

    Falls keine der genannten CSS Codes funktionieren sollte, probiere hinter das „display:none“ ein „!important“ zu schreiben. Also in etwa „…display:none !important;“ (ohne Anführungszeichen)

    Falls du weitere Informationen zu WordPress Menüs benötigst, habe ich einen Artikel geschrieben wie man ein WordPress Menü erstellen und bearbeiten kann.

    12 KOMMENTARE

    Kommentarnavigation

    Miriam

    12. November 2021, 13:04

    Hallo, ich würde gerne auf allen Seiten den header ausblenden, auf der Startseite aber nicht.
    Mit
    .header-wrapper>div[class*=header] {display: none;}
    blendet er es auch auf der Startseite aus 🙁

    Jemand eine Idee, wie ich das generell überall ausblenden kann und nur für die Startseite eine Ausnahme einfügen kann?

    REPLYSven Hörig

    20. November 2021, 11:01

    Hi Miriam, im CSS gibt es einen „:not()“ Selector, damit kannst du Elemente von deiner Regel ausschließen. Dein Code müsste also ungefähr wie folgt sein:
    body:not(.home) .header-wrapper>div[class*=header] {display: none;}
    Mit diesem Code haben wir die Startseite von der Regel ausgeschlossen, sodass der Header auf der Startseite sichtbar bleiben sollte.

    Kommentarnavigation

  • um polylang zu testen

    um polylang zu testen

    brauche ich jetzt erstmal einen deutschsprachigen post.

    Polylang ist leider nicht so komfortabel. Arbeitet man mit Blöcken so müssen die auch verdoppelt vorliegen. Also pro Sprache ein Block. Sonst geht da gar ncihts…